Fredi P. Büchel hat in unterschiedlichen Dienstleistungsbetrieben in Zürich gearbeitet. Nach Abschluss einer Fernmatura hat er an der Universität Freiburg/CH in Heilpädagogik und Psychologie abgeschlossen. Er promovierte1978 in Heilpädagogik, Philosophie und Experimentalpsychologie. 1983 habilitierte er in allgemeiner Psychologie an der Universität Basel mit einer Arbeit über Lernstrategien in der beruflichen Ausbildung. Seit 1985 ist er ordentlicher Professor an der Faculté de Psychologie et des Sciences de l’Education der Universität Genf. Nebst seinen Arbeiten zum DELV-Programm hat er zum Thema Lernen und Lernstrategien mehr als 60 Publikationen veröffentlicht.
Seit 30 Jahren hat er mit unterschiedlichen Forschungsgruppen wissenschaftliche Untersuchungen zu diesen Themen durchgeführt. Daneben gibt er regelmässig Weiterbildungskurse für Lehrerinnen und Lehrer aller Stufen. In den letzten Jahren hat er sich besonders in der Förderung von Lehrlingen und Lehrtöchtern mit besonderen Lernschwierigkeiten engagiert.

Seit seiner Pensionierung lebt Fredi Büchel im Tessin und macht Bilder und Skulpturen (Ausstellungen in Brissagio, Minusio, Thun und Sofia, Bulgarien). Mehr darüber erfahren Sie auf http://fredisgarden.net.

Curiculum Vitae

Publikationen

 

 

Patrick Büchel studierte an der Universität Freiburg/CH Philosophie und Informatik. 1991–92 arbeitete er als technischer Mitarbeiter im Nationalfondsprojekt «Pensée inductive et handicap mental» an der Faculté de Psychologie et des Sciences de l’Education der Universität Genf, wo er ein Programm zur Förderung des induktiven Denkens auf Computer implementierte. Vor seiner Mitarbeit an der ersten Auflage des DELV-Programms arbeitete er an der Entwicklung eines Programms zur Optimierung des Denkens bei Führungskräften. Nach langjähriger Arbeit als Webentwickler unterrichtet er nach einer Quereinsteigerausbildung als Primarlehrer in Schwamendingen/ZH.